Stellungnahme zur aktuellen Krankenhausdiskussion

die Initative des Bürgemeisters Frank Haberbosch und der aktuelle Antrag der WL lässt viel Spielraum für Verwunderung.

CDU-Fraktion und Stadtverband waren in der vergangenen Woche schon sehr verwundert über die Initiative der Bürgermeister des Altkreises Lübbecke, besonders über Herrn Haberbosch, dem neuen Landrat den Kauf der Flächen für einen Neubau des Krankenhauses in der Stadt Espelkamp vorzuschlagen.

Rede zum Antrag auf Einstellung von 50.000,00 Euro in den Haushalt 2023

für sprachfördernde, bildungspolitische, integrative Projekte

Hier findet man unsere Argumente zu unserem Antrag auf Einstellung eines Betrages in Höhe von 50 TE in den Haushalt des Jahres 2023 für sprachfördernde, bildungspolitische, integrative Projekte, welcher leider in der Ratssitzung am 15. Dezember mehrhheitlich abgelehnt worden ist, nachdem er im vergangenen Bildungsauschuss noch mehrheitlich beschlossen worden ist:

Gemeinsame Begutachtung der Skateranlage

Austausch über weitere Verbesserungen

Am letzten Samstag trafen sich auf der Skateranlage in Lübbecke, Rote Mühle, Mitglieder des Rollsportvereins „Dieter Hase e.V.“ und der CDU-Fraktion und des CDU-Stadtverbands Lübbecke.

Ein kurzer Draht zu den Menschen

Landratskandidat Jörg-Michael Schrader führte auf dem Lübbecker Wurstmarkt viele bereichernde Gespräche.

Gute Stimmung, abwechslungsreiche und spannende Gespräche und Besonderheiten für den kleinen und auch größeren Hunger.

Antrag zum Haushalt 2023: Förderung integrativer und bildungspolitischer Projekte der Grundschulen

Steigende Zuwanderung - seit Februar 2022 auch durch Geflüchtete aus der Ukraine - stellt insbesondere unsere Grundschulen vor besondere Herausforderungen.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Haberbosch,

die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Lübbecke stellt im Rahmen der Haushaltsberatungen folgenden Antrag:

Einstellung eines Förderbetrages in Höhe von 50.000,00 € in den Haushalt des Jahres 2023 für integrative und bildungspolitische Projekte der Grundschulen

Antrag zur Ermittlung von Mehrkosten im Bereich der Energie

sowie Ermittlung von weiteren Einsparpotentialen

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Haberbosch,

die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Lübbecke beantragt zum einen die Klärung folgender Fragestellung:

Mit welchen Mehrkosten im Bereich der Energie rechnet die Verwaltung für die Haushalte 2022 und 2023 zum einen für den jeweiligen kommunalen Haushalt selbst aber auch für die städtischen Betriebe gegenüber den Planansätzen für 2022?

„Nicht der Wunsch zählt, sondern die Machbarkeit“

Lübbecker Politik gibt weitere Erklärung zu den Plänen des Kreises und der MKK zur Krankenhausentwicklung im Altkreis ab.

Die Fraktionen der im Lübbecker Rat vertretenen Parteien, nur einzelne Vertreter der Grünen Fraktionsspitze nehmen sich heraus, und Wählergemeinschaften, sowie Einzelratsmitglieder äußern sich kritisch zum Grundsatzbeschluss des Kreistags zum Neubau eines Klinikums für den Altkreis Lübbecke.

Christoph Krüger legt Ratsmandat zum Ende des Monats nieder

Beendigung der Ratsarbeit aus persönlichen Gründen mit einem wachem Blick nach vorn.

Weit mehr als ein Jahrzehnt war er Mitglied der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Lübbecke und hat sich mit Leib und Seele für die Menschen hier vor Ort und ihre Belange eingesetzt. „Die Kommunalpolitik hat mir viel Freude bereitet. Ich habe die abwechslungsreiche Herausforderung sehr geschätzt und es hat mir Freude gemacht mich in neue Themen einzuarbeiten“, sagt er überzeugend.

Interessante Gespräche und Begegnungen zu Ostern

auch unsere Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann war mit dabei

Heute haben wir in Gehlenbeck 200 Ostereier verteilt und Ostergrüße überbracht.

Mit dabei war natürlich unsere Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann. Viele interessante Gespräche und Begegnungen rundeten den Vormittag ab.

 

Stadthalle: CDU Fraktion für ergebnisoffene Bürgerbeteiligung

festhalten am interfraktionellen Antrag aus September 2021

Die CDU Fraktion Lübbecke befürwortet in jedem Fall eine Bürgerbeteiligung im Zusammenhang mit der Neuausrichtung der Stadthalle Lübbecke. Bürgerbeteiligung ist auch fest in unserem Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2020 verankert.

Pressemitteilung zur Kooperation mit der Stadt Espelkamp bezüglich eines Standorts für ein neues Krankenhaus

Der Bürgermeister befindet sich auf formalen Abwegen

Der Bürgermeister schlägt bezogen auf den Neubau des Krankenhauses eine Kooperation mit Stadt Espelkamp und die gemeinsame Einigung auf ein Grundstück vor, welches dann dem Kreis Minden-Lübbecke vorgeschlagen wird. Dazu möchten wir als CDU-Fraktion im Rat der Stadt Lübbecke wie folgt Stellung beziehen: